Kinder bringen eine natürliche Neugierde für Schrift und Sprache mit. Leider schmälert der Leseerwerb, der in den ersten beiden Schuljahren stattfindet, bei vielen diese Freude. Nicht nur, dass sie feststellen müssen, wie mühselig der Vorgang ist, viele empfinden kein Lesevergnügen. Frustration breitet sich aus.
Wie können wir also unsere Kinder zum Lesen bewegen, besonders auch außerhalb des Unterrichts? Hier können Comics eine wichtige Funktion erfüllen. Durch ihren niedrigschwelligen Einstieg und ihren textentlastenden Ansatz führen sie zu schnellen Leseerfolgen und bemächtigt Kinder stark in ihrem Leseerwerb. Comics bieten aber auch weitere Vorteile, die vielen Lehrkräften und Fachkräften der Leseförderung nicht bewusst sind. Da Kinder über keine Leseerfahrung verfügen, trauen sie sich nicht an ganze Bücher heran. Die Angst, ein Buch nicht bewältigen zu können, führt zu Vermeidungsstrategien, die durch die vielen multimedialen Angebote leichter zu Erfolg führen.
Mein Angebot umfasst daher die Lehrkräfte wie auch die Kinder.
Comic-Seminar
Für Lehrkräfte und Fachkräfte der Leseförderung
Fachseminar, in dem über die Funktion von Comics im Lese- und Spracherwerb gesprochen wird. Anwendungsgebiete im Unterricht, auch mit Unterstützung digitaler Medien, werden besprochen. Verlage mit anspruchsvoller Kindercomics werden präsentiert. An einem umfangreichen Büchertisch werden aktuelle und für Leseeinsteiger:innen und ältere Kinder relevante Titel präsentiert. Der Inhalt passt sich an die Gruppe an und geht von der Vorschule bis zur weiterführenden Schule.
- Dauer: 90 Minuten
- TN-Zahl: nach Absprache
- Benötigtest Setting: Tagungsraum mit Beamer/Whiteboard ggf. Mikrofonanlage
Comic-Lesung
Für Schülerinnen und Schüler
Über einen Beamer lese ich Comics vor, die in einzelnen Panels aufgearbeitet sind. Die Kinder müssen aktiv die visuelle Ebene der Panels lesen, während ich den Text vortrage. Die Konzentrations- und Transferleistung, die die Kinder erbringen müssen ist hoch, gleichzeitig macht es ihnen sehr viel Freude. Für Schulklassen kann dies mit einer Lerneinheit „Was sind Comics? Über das sequenzielle Erzählen“ verbunden werden.
- Dauer: 45 Minuten
- TN-Zahl: nach Absprache
- Benötigtest Setting: Raum mit Beamer/Whiteboard ggf. Mikrofonanlage
Comic-Workshops
Für Kinder
Zeichen-Workshop:
Kinder als Zeichner:innen, die ihren eigenen Charakter schaffen und in verschiedenen Emotionen darstellen. Zu einem Thema wird mit der Figur ein 4-Panel-Comic gezeichnet.
Lese-Workshop:
In Kleingruppen erarbeiten die Kinder den Text eines kurzen Comics und sprechen ihn ein. Sie erhalten im Nachgang ihre Aufnahme als Video-File. Alternativ tragen sie den erarbeiteten Text vor der Gruppe vor.
- Dauer: ab 60 Minuten
- TN-Zahl: nach Absprache
- Benötigtes Setting: nach Absprache und Inhalt